Grippe-Update

06.01.2025

Die Anzahl Grippefälle hat seit Ende Dezember kontinuierlich und deutlich zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind es mehr Fälle, aber noch weniger als im Winter 2022/2023. Regional betroffen ist vor allem das Tessin und die Westschweiz. Aktuell leiden vor allem die ganz Kleinen (0–4 Jahre) und die über 65 Jährigen an der Grippe. Hervorgerufen wird die diesjährige Grippe wie in den Jahren zuvor auch vor allem durch das Influenza A Virus, deutlich vor dem Influenza B Virus.

Wirksamkeit der Impfung

Die Wirksamkeit der Impfung hängt vom Alter und Gesundheitszustand sowie von den aktuell zirkulierenden Influenzaviren-Stämmen ab. Die Grippeimpfung schützt nicht in jedem Fall: Studien schätzen die Wirksamkeit je nach Saison und geimpften Personen auf 20 bis 80 Prozent. Bei einem geschwächtem Immunsystem, bei älteren Personen und Menschen mit chronischen Krankheiten ist die Wirksamkeit vermindert. Tritt dennoch eine Grippe auf, so sind deren Symptome oft abgeschwächt und schwere Komplikationen seltener. Die Grippeimpfung schützt nicht vor anderen häufigen Erkältungsviren und auch nicht gegen Covid-19. (Quelle: BAG)

Laut dem Viruslabor des Unispitals Genf (HUG) ist vor allem der Schutz gegen Influenza A in den letzten Jahren nicht mehr so gut. Warum?

Dies kann durch die folgenden Hypothesen erklärt werden: Influenza A(H3N2)-Viren sind variabler als Influenza A(H1N1)pdm09 und B-Viren. Allerdings kann jede Modifikation/Mutation in einem Virus potenziell zu Unterschieden zwischen Impfstämmen und Influenzaviren führen, die während der Saison zirkulieren. Dies sind Antigen-Modifikationen, und diese sind aus noch unbekannten Gründen bei Influenza A(H3N2)-Viren häufiger als bei den anderen beiden Stämmen. Zwischen dem Zeitpunkt, zu dem der Influenza Impfstoff empfohlen wird und der Impfstoff verabreicht wird (mehr als 6 Monate), haben A(H3N2) Viren eine höhere Wahrscheinlichkeit als A(H1N1)- oder B-Viren, Mutationen zu akkumulieren, die einen Einfluss auf die Wirksamkeit des Impfstoffs haben können.