Durchfall nach Reisen

22.10.2018

Durchfall während oder nach Reisen ist immer noch ein häufiges Problem, insgesamt aber seltener als früher. Dies vor allem wegen der besseren Hygiene. Meistens ist die Reisediarrhoe selbstlimitierend das heisst sie ist harmlos und verschwindet innert Tagen von alleine!
Die Therapie beinhaltet genügend Flüssigkeitszufuhr wie zum Beispiel gezuckerten Tee und Bouillon um die Verluste von Salz und Wasser wieder ausgleichen zu können. Ziel ist es, dass der Urin wieder klar ist. Dies ist vor allem wichtig bei Kindern, älteren Personen und chronisch Kranken.
Medikamente kommen nur zurückhaltend zur Anwendung: gewisse Bakterien und Hefen können beim Durchfall regulierend wirken (zum Beispiel Bioflorin und Perenterol). Loperamid (zum Beispiel Imodium) soll nur zurückhaltend genommen werden zum Beispiel für längere Bus- oder Flugreisen. Denn dieses Medikament kann zu einer sehr unangenehmen Verstopfung führen, da es die Darmbewegungen blockiert!
Antibiotika ohne Nachweis des Erregers haben praktisch keinen Stellenwert mehr, umso mehr, da immer häufiger Resistenzen gegen Antibiotika auftreten.
Die Prävention ist generell schwierig, darum ist das Problem auch so häufig. Wichtig ist vor allem gute Hygiene, und der Satz: „cook it, boil it, peel it or forget it!“ gilt immer noch.
Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen: Bei blutigem Durchfall, Fieber oder wenn der Flüssigkeitsersatz nicht möglich ist

Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.